Vor 30+ Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – Vollzeit (100%)

Hochschule Merseburg

Hochschule Merseburg

Fach- und Hochschulen

  • Merseburg
  • Vollzeit
  • 50.500 €67.000 € (von XING geschätzt)
Vor Ort

Hochschule Merseburg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – Vollzeit (100%)

An der Hochschule Merseburg ist im Prorektorat für Studium und Lehre und im Rahmen der Projekte "e-Service-Agentur im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA)" und "Students4Students@HoMe (Programm "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken") für die Dauer der Inanspruchnahme von Mutterschutz durch die derzeitige Stelleninhaberin ab dem 27.08.2022 eine Stelle als wissenschaftle*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ist beabsichtigt.

An der Hochschule Merseburg ist im Prorektorat für Studium und Lehre und im Rahmen der Projekte "Service-Agentur im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA)" und "Students4Students@HoMe (Programm "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken") für die Dauer der Inanspruchnahme von Mutterschutz durch die derzeitige Stelleninhaberin ab dem 27.08.2022 folgende Stelle befristet bis zum 03.12.2022 zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m /d)
(Vollzeit, teilzeitfähig)

Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ist beabsichtigt.

Aufgaben:

Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Hybridszenarien, elektronischen Prüfungen, digitaler Lehr-, Lern- und Unterstützungsangeboten und (Online)-Weiterbildungsangeboten für Lehrende und Studierende
didaktische Analyse von Entwicklungspotentialen bestehender digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte sowie Identifikation von Best-Practice-Lösungen
konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Unterstützung der Administration der Infrastruktur für digitales Lehren, Lernen und Prüfen (insbesondere ILIAS, Stud.IP, VIMP, Opencast)
aktive Mitarbeit in den Kompetenzzirkeln des eSALSA Verbundprojektes sowie in Netzwerken darüber hinaus
Konzeption, Weiterentwicklung, Umsetzung sowie systematische Evaluation des E-Tutorien-Programms, des E-Maker-Programms und des E-Mentoring-Programms
Entwicklung von Leitlinien, Koordination und Moderation studentischer Austausch- und Beteiligungsaktivitäten
Mitwirkung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit inklusive redaktioneller Tätigkeiten
Verfassen von Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Publikationen
Voraussetzungen:

wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem relevanten Fach (Mediendidaktik, E-Learning, Medieninformatik)
theoretische und anwendungspraktische Kenntnisse in den Bereichen E-Learning, Blended Learning, Hybride Lehre und innovative Prüfungsformate an Hochschulen sowie in Medien- und Hochschuldidaktik
theoretische und anwendungspraktische Kenntnisse in den Bereichen Tutoring und Mentoring
Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen beim Einsatz digitaler Medien im Bildungskontext
Erfahrung im Umgang mit und der Administration von Lernmanagementsystemen (besonders vorteilhaft: ILIAS und Stud.IP) sowie relevanter Software (z.B. Opencast)
Medien- und IT-technisches Grundwissen
Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten, zur eigenen Weiterbildung, zur Reisetätigkeit sowie Interesse an kooperativer Arbeit im Team und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Präsenz und Online
Kenntnisse im Bereich AV-Produktion sowie Programmierkenntnisse sind von Vorteil
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Daniel Hannuschke (Mail: innovative-lehre@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2981).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung eines Motivationsschreibens (max. 1 Seite), eines Lebenslaufes und einer kurzen Übersicht Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 030/2022 bis zum 18.07.2022 in digitaler Form an prorektorat.studium@hs-merseburg.deoder postalisch an:

Hochschule Merseburg
Prorektor*in für Studium und Lehre
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Stelleninformationen

  • Bewerbungsfrist : 18. Juli 2022
  • Hochschule Merseburg - Prorektorat Studium und Lehre
  • Stellenumfang: Vollzeit (100%)

Details

  • Einsatzort: Hochschule Merseburg Prorektor*in für Studium und Lehre Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg
  • Link zur Ausschreibung
  • Ohne Anhang

    Gehaltsprognose

    59.500 €

    50.500 €

    67.000 €

    Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

    Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

    Unternehmensdetails

    company logo

    Hochschule Merseburg

    Fach- und Hochschulen

    201 - 500 Mitarbeitende

    Merseburg, Deutschland

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten

    Home-Office möglich

    Kantine

    Parkplatz

    Privat das Internet nutzen

    Unternehmenskultur

    Hochschule Merseburg

    Branchen-Durchschnitt

    Unternehmenskultur

    6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Merseburg als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Merseburg:

    Ähnliche Jobs

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    W3-Professur "Nutztiergenomik"

    Halle (Saale)

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    Vor 14 Tagen

    Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d)

    Halle (Saale)

    Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Vor 5 Tagen

    Freistaat Sachsen

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Europäische Regionalgeschichte

    Chemnitz

    Freistaat Sachsen

    3.6
    48.500 €58.500 €

    Vor 8 Tagen

    Freistaat Sachsen

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachdidaktik Kunst

    Chemnitz

    Freistaat Sachsen

    3.6
    48.500 €58.500 €

    Vor 23 Tagen

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    W3-Professur "Phytopathologie und Pflanzenschutz"

    Halle (Saale)

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    Vor 14 Tagen

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Initiativbewerbung als Mitarbeiter*in

    Halle (Saale)

    Fraunhofer-Gesellschaft

    3.6
    42.500 €58.000 €

    Vor 15 Tagen

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - W2-Professur für "Molekulare Mikrobiologie"

    Halle (Saale)

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

    Vor 15 Tagen

    Teilinstitut Hannover

    Koordinator*in

    Hannover

    Teilinstitut Hannover

    3.5
    38.500 €53.500 €

    Vor 7 Tagen

    Hochschule Hamm-Lippstadt

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, Kommunikation o. ä. für die Analyse und Bewertung von Akzeptanzproblemen bei der Sektorenkopplung

    Hamm

    Hochschule Hamm-Lippstadt

    3.6
    44.000 €64.500 €

    Vor 4 Tagen